Fakt 1: Umweltauswirkungen
Die Modeindustrie, die für 10 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist, ist der zweitgrößte Verbraucher der globalen Wasserversorgung.
Quelle: unfccc.int/news/un-helps-fashion-industry- Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft
Fakt 2: Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch in der Modeindustrie variiert je nach Herstellungsprozess zwischen 200 l und 700 l, um 1 kg Stoff herzustellen.
Quelle: fabricoftheworld.com/post/fashion-is-the-second-most- Umweltverschmutzende Industrie weltweit
Fakt 3 Wasserverschmutzung
Es wird geschätzt, dass die Textilproduktion für etwa 20 % der weltweiten Wasserverschmutzung durch Färbe- und Veredelungsprodukte verantwortlich ist.
Quelle: europarl.europa.eu/news/en/headlines/society/20201208STO93327/the -Auswirkungen-von-Textilproduktion-und-Abfällen-auf-die-Umwelt-Infografiken
Fakt 4: „Wasserfreundliche“ Materialien
Beispiele für nachhaltige und umweltfreundliche Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, sind: Bio-Baumwolle, Tencel-Fasergewebe, recyceltes Polyester, Bambusfasern, Econyl, Stoffe auf Sojabasis usw.
Fakt 5: Verschmutzung durch synthetisches Waschen
Durch das Waschen synthetischer Produkte haben sich mehr als 14 Millionen Tonnen Mikroplastik auf dem Meeresgrund angesammelt.
Quelle: europarl.europa.eu/news/en/headlines/priorities/fighting-plastic- Verschmutzung/20181116STO19217/microplastics-sources-effects-and-solutions